Elise Häckel, Heilpraktikerin in Heidenheim, Tel.: 0157 – 38 30 69 15
![](https://elisehaeckel.de/wp-content/uploads/2024/12/pexels-kampus-8638038-1024x683.jpg)
Bewegung und Schmerz
Was bedeutet es, wenn der Schmerz mit Bewegung mehr wird oder mit Bewegung weniger wird?
Schmerz ist ein Warnsignal vom Körper der sagt: „Stopp, das tut mir gerade nicht gut!“ Nicht alle Schmerzen verhalten sich gleich. Mache meiner Patienten berichten, dass der Schmerz mit Bewegung, wie z.B. laufen, schlimmer wird. Andere behaupten hingegen, dass der Schmerz durch Bewegung besser wird.
Dies ist für mich immer ein sehr wichtiger Hinweis. Hier möchte ich dir erklären, warum es einen Unterschied macht.
Schmerz, der mit Bewegung besser wird
Wenn du Schmerzen hast, die durch Spazieren gehen, Joggen, Fitnessstudio oder sonstige sportlich Aktivitäten besser wird, dann ist das für mich ein Hinweis, dass ich die Ursache vom Schmerz eher lokal suchen muss. Also: beim Knieschmerz, suche ich die Ursache dann eher auch im Bereich vom Knie oder Bein.
Schmerz, der mit Bewegung schlimmer wird
Wenn du allerdings Schmerzen hast, die durch Bewegung wie Spazieren, Walken, Joggen, Fitness, Gymnastik etc. schlimmer werden, dann suche ich die Ursache nicht nur lokal an der Stelle, wo du den Schmerz spürst.
Hier gibt es häufig einen Zusammenhang mit einem übergeordneten System: das sind z.B. Augenbewegung und Sehen, Gleichgewicht und Hörfunktion. Diese „Sinneswahrnehmungen“ haben eine immensen Einfluss auf unser Bewegungsverhalten.
In den Augen kann man genauso Fehlbewegungen haben wie in jedem andern Teil vom Körper auch. Im Gleichgewicht und beim Hören kann ich Defizite haben, die mir in meinem normalen Alltag nicht auffallen. Beides kann sich aber auf meine Haltung und meine Bewegung auswirken.
Diese Defizite werden vom Körper kompensiert – das ist dann meistens die Stelle, die du spürst.
Warum werden die Schmerzen hier aber durch Bewegung mehr?
Wenn ich mich bewege, arbeiten meine Augen und mein Gleichgewichtssystem auf Hochtouren. Auch wenn wir nur einen lockeren Waldspaziergang machen. Jede Gewichtsverlagerung, jedes auf und ab-wippen bei jedem Schritt, muss neu kodiert werden und meine Bewegung daran angepasst werden.
Mit zunehmender Ermüdung der Systeme (Gleichgewicht und Augenbewegung), nimmt der Schmerz zu, da der Körper mehr kompensieren muss. Dann können auch lokale Strukturen gereizt werden. Das kann sogar soweit gehen, dass ein Gelenk tatsächlich auch geschwollen und entzündet ist.
Natürlich hat dies keine Allgemeingültigkeit. Es ist eine Tendenz. In jedem Fall muss man nachschauen, ist die Ursache da wo der Schmerz ist, oder ist die Ursache vielleicht wo ganz anders.
Wir machen uns gemeinsam auf die Suche woher der Schmerz kommt.
Lese auch meine anderen Artikel: Rückenschmerz, Nackenschmerz, Nackschmerz und Augenbewegung.
Oder du rufst direkt an unter:
0157 38 30 69 15