Elise Häckel, Heilpraktikerin in Heidenheim, Tel.: 0157 38 30 69 15

Akute oder chronische Schmerzen in der Lendenwirbelsäule (LWS). Was ist der Unterschied?

Schmerzen im unteren Rücken kennen viele Menschen. Mal treten sie nach langem Sitzen auf, mal nach schwerer Arbeit und manchmal auch einfach so, ohne erkennbaren Grund.

Dabei macht es einen großen Unterschied, ob es sich um akute oder chronische Schmerzen in der Lendenwirbelsäule handelt.


Was bedeutet „akut“?

Von akuten Schmerzen spricht man, wenn die Beschwerden plötzlich auftreten. Zum Beispiel nach einer ungewohnten Belastung, einer ruckartigen Bewegung oder nach einem Unfall. 
Manchmal kommen die LWS-Schmerzen auch scheinbar ohne Grund.

„Akut“ heißt:
die Schmerzen sind für eine begrenzte Zeit da und klingen meist nach einigen Tagen oder wenigen Wochen wieder ab.


Und was heißt „chronisch“?

Von chronischen Schmerzen spricht man, wenn die Beschwerden länger wie 3-6 Monate anhalten.

Die Ursachen sind oft nicht mehr so klar erkennbar. Manchmal gab es einen akuten Auslöser, doch die Schmerzen haben sich dann irgendwie dauerhaft „eingenistet“. Es ist oft schwer zu sagen, wann, wie und wo genau es weh tut.



Warum ist der Unterschied wichtig?

Die Einordnung hilft dabei, mögliche Ursachen besser zu verstehen.

Wenn die Schmerzen akut auftreten und wieder abklingen, würde ich die Ursache erstmal eher lokal suchen, also im Bereich der Lendenwirbelsäule und Umgebung

Bei chronischen Schmerzen haben meist mehrere Einflussfaktoren.
Hier kann körperliche und einseitige Belastung, Augenmotorik, Gleichgewicht und Stress eine Rolle spielen.

Meiner Erfahrung nach bestehen an der Basis schon kleinere Baustellen (zum Beispiel: Probleme mit dem Gleichgewicht, mit den Augen oder allgemeiner Bewegungsmangel). 

Die körperliche und einseitige Belastung ist dann meistens der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Das ist der Punkt, an dem sich die Schmerzen zeigen.


Natürlich gibt es auch Mischformen

Viele Patienten berichten, dass die Schmerzen in der Lendenwirbelsäule phasenweise ganz verschwinden. Und dann kommen sie nach Wochen oder Monaten wieder hoch. 

Ob man hier von akuten oder chronischen LWS-Schmerzen spricht, ist sehr individuell.


In meiner Praxis schaue ich genau hin:

Wie lange bestehen die Schmerzen schon?
Gab es einen Auslöser?
Spielen Basisfunktionen wie Augen oder Gleichgewicht eine Rolle?
Gibt es Zusammenhänge mit bestimmten Bewegungsmustern?

Lies gerne auch meine anderen Beiträge:
Was haben Bewegungsmuster mit Nackenschmerzen zu tun?
Warum automatisierte Bewegungen wichtig sind!

Buche hier ein kostenloses, 15-minütiges, telefonisches Erstgespräch.

Oder du rufst direkt an unter:
0157 38 30 69 15