Elise Häckel, Heilpraktikerin in Heidenheim, Tel.: 0157 38 30 69 15

Bewegung oder Schonung! Was ist besser bei Schmerzen in der Lendenwirbelsäule?

Viele Menschen die Rückenschmerzen haben, stellen sich die Frage:
Soll ich mich lieber schonen oder aktiv bleiben?

Die Antwort ist nicht immer eindeutig und hängt stark von der Art des Schmerzes ab und auch von der Ursache.

 

Akute Schmerzen: erstmal Ruhe

Bei akut auftretenden Schmerzen in der Lendenwirbelsäule, einer Verletzung oder bei einer Entzündung ist erstmal Schonen angesagt.
Der Körper braucht Zeit, bis die Entzündung abklingt oder bis sich der akute Schmerz beruhigt.

Wichtig! Wenn du einen akuten Bandscheibenvorfall hast, eine akute Verletzung oder eine Operation hattest, halte dich unbedingt an die Angaben deines Arztes.

 

Chronische oder wiederkehrende Schmerzen: Bewegung

Anders sieht es aus, wenn du chronische oder wiederkehrende Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule hast.
Hier hilft langfristiges Schonen nicht weiter.
Im Gegenteil: Wer sich zu lange zurückzieht verliert an Muskelkraft und Beweglichkeit.

Doch genau diese beiden Faktoren brauchen wir, damit die Wirbelsäule stabil gehalten werden kann und gleichzeitig auch beweglich wird.

Das bedeutet: Wir brauchen Bewegung und Training!

Wir brauchen ein ganz normales Alltagstraining, was soviel bedeutet wie: Laufen oder Rad statt Auto, Treppen anstatt Lift. Und zusätzlich kann eine Kombination aus folgenden Trainingsarten sinnvoll sein:

  • Krafttraining: damit die Muskulatur wieder aufgebaut wird.
  • Ausdauertraining: für eine bessere Versorgung von Gewebe und Muskulatur.
  • Beweglichkeitstraining: damit wir mobil bleiben.
  • Ursachenbezogenes Training: Häufig spielen im Hintergrund Augen und Gleichgewicht eine Rolle. Das will auch geübt werden.

Kurzfristig kann Schonen sinnvoll sein.
Aber auf Dauer sollten wir unseren Körper wieder auf Alltag vorbereiten.


Wichtig!

Für jede Art von Training gilt:
Es darf keine Schmerzen verursachen. Nicht während dem Training, und auch nicht danach.

Gerade nach einer Schmerzerfahrung, ist es anfangs gar nicht so einfach das richtige Training und die richtige Dosis zu finden.


In meiner Praxis schaue ich genau hin:

Welche Ursachen stecken hinter den Schmerzen
Was für Faktoren spielen möglicherweise im Hintergrund eine Rolle?

Lies auch meine anderen Beiträge:
Wenn Rückenschmerzen ins Bein ausstrahlen! Was steckt dahinter?
Schmerzen zwischen den Schulterblättern! Woher kann das kommen?
Rückenschmerzen nach Gartenarbeit

Buche hier ein kostenloses, 15-minütiges, telefonisches Erstgespräch.

Oder du rufst direkt an unter:
0157 38 30 69 15