Elise Häckel, Heilpraktikerin in Heidenheim, Tel.: 0157 – 38 30 69 15

Arthrose im Ellbogen (Cubitalarthrose)

Eine Arthrose im Ellbogengelenk ist vergleichsweise selten. Für diejenigen, die davon betroffen sind, kann das allerdings ziemlich belastend sein, vor allem, wenn alltägliche Bewegungen zunehmend schwierig werden.


Symptome der Arthrose im Ellbogengelenk
Typisch ist eine zunehmende Bewegungseinschränkung.
Meist ist in erster Linie die Beugung betroffen, später dann auch die Streckung. Das heißt, du kannst den Ellbogen nicht mehr so gut anwinkeln. Dies ist häufig das größte Problem: Betroffene berichten, dass sie den Hemdkragen nicht mehr zuknöpfen können, oder Schwierigkeiten haben, die Haare zu richten oder sich zu rasieren. Durch die eingeschränkte Beugung ist die Nähe der Hand zum Gesicht blockiert.

Stechende Schmerzen direkt im Gelenk. 
Diese können sich aber auch in einem ziehenden Schmerz in den Unterarm und auch in den Oberarm ausstrahlen.
Nach meiner Beobachtung zeigen sich Schmerzen oft erst dann, wenn die Beweglichkeit bereits deutlich eingeschränkt ist.

Manchmal kommt es zusätzlich zu einer Schwellung rund um das Gelenk, das muss aber nicht unbedingt sein,


Mögliche Ursachen für eine Arthrose im Ellbogengelenk
In meiner Praxis habe ich die Erfahrung gemacht, dass eine Arthrose im Ellbogengelenk meistens durch eine Vorbelastung entsteht. 

  1. Verletzungen
    Zum Beispiel ein Unfall mit einem Bruch im Bereich vom Ellbogen. Dieser kann auch schon mehrere Jahre zurückliegen. Durch den Bruch ist das Gelenk anfälliger für eine Abnutzung.
  2. Mechanische Belastung
    Häufig eine wiederkehrende Schlagbelastung, die zu einer Erschütterung im Ellbogengelenk führen kann. Zum Beispiel Bauarbeiter, die häufig mit starken Vibrationen arbeiten, oder Sportarten wie Hockey und Tennis.

Interessant ist, dass eine Arthrose im Ellbogengelenk nicht nur ältere Menschen betrifft, sondern nahezu alle Erwachsenen in jedem Alter. Entscheidend ist hier nicht das Alter, sondern meiner Erfahrung nach eher die Vorbelastung. Es sind also 25-Jährige genauso betroffen wie 75-Jährige.


Und jetzt?
Wir schauen gemeinsam nach der Ursache für deine Schmerzen im Ellbogen.


Lies auch meine anderen Beiträge:
Tennisellbogen & Golferellbogen, Sehstörung und Migräne – Vorwarnung vom Auge, Zimmer aufräumen?

Buche hier eine unverbindliches, kostenloses, 15-minütiges telefonisches Erstgespräch.

Oder du rufst direkt an unter:
0157 38 30 69 15