Elise Häckel, Heilpraktikerin in Heidenheim, Tel.: 0157 – 38 30 69 15

Meine Blogbeiträge

Spielen die Füße ein Rolle bei Knieschmerzen?

Wenn das Knie schmerzt, denken die meisten Menschen zuerst an das Knie selbst: Muskeln, Bänder das Gelenk selbst, vielleicht eine frühere Verletzung. Doch häufig liegt die Ursache nicht im Knie selbst, sondern eine Etage tiefer: In den Füßen.   Füße sind das Fundament, auf dem wir stehen! Unsere Füße tragen uns durchs Leben. Sie sind wie ein Fundament, auf dem

Weiterlesen »

Hilfe! Mein Kind schlägt!

Was war das? Kann das wirklich sein? Du hast gesehen wie dein Kind ein anderes Kind schlägt oder tritt? Und bist entsetzt darüber!  Vielleicht kommen dir Gedanken wie: „Was hab ich falsch gemacht?“. „War das wirklich mein Kind?“ Erstmal: Durchatmen. Das bedeutet nicht gleich, dass du etwas falsch gemacht hast, und es bedeutet auch nicht automatisch, dass dein Kind böse

Weiterlesen »

Knieschmerzen. Oft steckt mehr dahinter.

Die meisten Menschen, die ich kenne und unter Knieschmerzen leiden, denken, sie haben ihre Knie überlastet: Sie sind zu viel gelaufen, weil es nach dem Laufen schmerzt. Sie haben sich das Knie verdreht, und deshalb tut es weh. Oder sie glaube, sie müssen heute, 40 Jahre später, für zu viel Sport in der Jugend büßen, weil sie sich damals nicht

Weiterlesen »

Wut ist keine Störung, sondern ein Signal!

Wut ist eines der kraftvollsten Gefühle, die wir kennen. Wenn sie sich zeigt, besonders bei Kindern, löst sie bei vielen Eltern sofort Alarm aus: Lautstärke, Tränen, Türen knallen, verletzende Worte.  Kinder können ihre Emotionen noch nicht so gut kontrollieren wie wir Erwachsenen. Die Wut kommt ungefiltert raus: roh, echt, laut. Begleitet dich manchmal die leise Frage: „Was stimmt nicht, mit

Weiterlesen »

Abschluss Blogreihe: Schmerzen in der Lendenwirbelsäule

Wenn der Rücken sich meldet: Zeit, genauer hinzuschauen. In den letzte Wochen und Monaten habe ich hier im Blog viele Facetten rund um das Thema Rückenschmerzen beleuchtet. Angefangen von der Halswirbelsäule, über die Brustwirbelsäule bis zur Lendenwirbelsäule: Bildschirm und Nackenschmerzen. Wenn Rückenschmerzen ins Bein ausstrahlen. Was steckt dahinter? Was haben Stress und Schmerzen im oberen Rücken miteinander zu tun? Welche

Weiterlesen »

Lesen und Schreiben. Werkzeug, nicht Berg!

In den letzten Wochen und Monaten habe ich mehrere Artikel zu diesen Themen geschrieben und dir aufgezeigt, was möglicherweise dahinter steckt, wenn es hier hakt. Kinder wollen nicht ärgern, wenn sie Lesen oder Schreiben verweigern oder hier Probleme haben. Das Gehirn muss im Hintergrund häufig viel mehr verarbeiten, als wir von außen auf den ersten Blick sehen können.   Lesen

Weiterlesen »

Was haben Augen und Gleichgewicht mit der Lendenwirbelsäule zu tun?

Die meisten Menschen denken bei Schmerzen im unteren Rücken zuerst an Muskeln, Verspannungen, Bandscheiben, Überbelastung und vielleicht noch Faszien. Doch unser Körper funktioniert als fein abgestimmtes Gesamtsystem. Viele Strukturen sind über Nerven und Bewegungsmuster miteinander verbunden. Auch die Augen und das Gleichgewichtssystem (im Innenohr) spielen dabei eine größere Rolle, als man vermutet.   Augen und Lendenwirbelsäule Visuelle Informationen und Augenmotorik

Weiterlesen »

Seltsame Körperhaltungen beim Schreiben

Hast du das bei deinem Kind schon mal beobachtet? Wenn es Schularbeiten macht, nimmt es ganz komische Körperhaltungen ein.  Was im ersten Moment vielleicht sogar witzig aussieht, kann Hinweise darauf geben, dass es unbewusst nach mehr Stabilität sucht, oder mit Restreaktionen der frühkindlichen Reflexen zu kämpfen hat. Schier auf dem Tisch liegend. Der Kopf ist so weit nach vorne gebeugt,

Weiterlesen »

Welche Rolle spielt die Haltung bei Schmerzen in der Lendenwirbelsäule?

Sicherlich hast du einige dieser Regeln schon mal gehört: „Beim Sitzen sollst du den Rücken aufrichten!“ „Beim Bücken sollst du den Rücken gerade halten!“ „Du sollst den Rücken nicht so sehr drehen, sondern eher aus den Beinen arbeiten!“ „Mach deinen Rücken gerade, sonst bekommst du einen Buckel!“ Es gibt eine ganze Menge solcher Empfehlungen, die Rückenschmerzen verhindern oder lindern sollen.

Weiterlesen »