Hilfe! Mein Kind „will“ sich nicht konzentrieren!
Hilfe! Mein Kind „will“ sich nicht konzentrieren Immer wieder höre ich in meiner Praxis, dass Eltern sagen: „Mein Kind will sich einfach nicht konzentrieren!“. Aus meiner Erfahrung als Heilpraktikerin kann ich sagen: „Kinder wollen sich sehr wohl konzentrieren – wenn sie es können. Oft liegt das Problem nicht am mangelnden Willen, sondern es gibt äußere […]
Ärger über den schmerzenden Körper
Ärger über den schmerzenden Körper „Meine blöde Schulter!“, „Mein doofes Knie!“, „Mein Rücken regt mich auf!“, „Mein Fuß macht nicht das was ich will!“, „Meine Hand ist Schuld dass….!“. Solche Sätze höre ich immer wieder von Patienten. Heute möchte ich dir erklären, warum ich dabei sprichwörtlich einen Knoten im Bauch bekomme – und warum ich […]
Warum gibt es bei uns immer Hausaufgabentheater?
Warum gibt es bei uns immer wieder Hausaufgabentheater? Viele Eltern erzählen mir von regelmäßigen Eskalationen beim Thema Hausaufgaben. Wutausbrüchen, Geschrei und Verzweiflung – ein regelrechtes Theater. Und das nur wegen ein paar Aufgaben, die in 10 Minuten erledigt sind. Warum passiert das immer wieder? Kinder wollen was sie können.Natürlich testen Kinder Grenzen aus, und das […]
Warum tut meine Schulter beim Gehen weh?
Warum tut meine Schulter beim Gehen weh? Eigentlich tut dir ja „nur“ die Schulter weh. Lupfen geht nicht, Handwerken geht nicht. Aber wenigstens ein schöner ausgedehnter Spaziergang – da hat man ja keine Belastung auf der Schulter. Das geht bestimmt. Also: Schuhe an und raus in den Wald. Alles wunderbar……….. und dann fängt es langsam […]
Was ist ein Overflow und woher kommt er?
Was ist ein Overflow (Assoziationsbewegung), und woher kommt er? Vielleicht hast du das schon mal bei deinem Kind beobachtet: Während es mit der Schere schneidet, bewegt es den Mund oder die Zunge mit. Bei jedem Schnitt geht der Kiefer mit. Dieses Phänomen nennt man Overflow oder Assotiationsbewegung. Was ist der Overflow?Der Overflow ist eine Bewegung, […]
Fressattacke bei Migräne?
Fressattacke bei Migräne? Migräne durch Schokolade verursacht – oder Schokoladenhunger wegen Migräne? Das ist hier die Frage. Vor etlichen Jahren, als ich selbst noch regelmäßig unter Migräneattacken litt, machte ich eine seltsame Beobachtung: In der Phase, bevor die Migräne los ging, überkam mich eine unbändige Lust auf Süßes und Schokolade. Manchmal habe ich dann 1-2 […]
Warum fallen Jungs schneller auf als Mädchen?
Warum fallen Jungs schneller auf als Mädchen? Neulich habe ich gehört wie eine Mama in einer Frustsituation gesagt hat: „ Ich will nur noch Mädchen. Mit Jungs gibt es immer Probleme.“Jungs haben einen größeren Bewegungsdrang, sind lauter, werden häufiger mit ADHS diagnostiziert und haben größerer Schwierigkeiten den inneren Impuls zu kontrollieren. Warum ist das so? […]
Nächtliche Schmerzen – Die (vergebliche) Suche nach der perfekten Schlafposition
Nächtliche Schmerzen – Die (vergebliche) Suche nach der perfekten Schlafposition Wer kennt das nicht. Irgendwo tut ein Körperteil weh. Das Knie oder die Schulter oder der Rücken. Ganz egal. Der Tag ist geschafft. Abends will man ins Bett voller Vorfreude dass sich der Körper erholen kann und sich das schmerzende Körperteil entspannt.Und die ersten Minuten […]
Der Furcht-Lähmungsreflex (engl. Fear paralysis Reflex FPR)
Dies ist der letzte Beitrag aus der Blogreihe – Frühkindliche Reflexe. Es gibt natürlich noch weiter Reflexe. In dieser Reihe habe ich die großen und wichtigsten Reflexe beschrieben. Heute ein letztes Mal in dieser Reihe. Vorhang auf für den Furcht-Lähmungsreflex. Der Furcht-Lähmungsreflex (engl. Fear Paralysis Reflex FPR) Schockstarre bei drohender Gefahr. Das Chamäleon unter den Reflexen. Der […]
Der Symmetrisch Tonische Nackenreflex
Der Symmetrisch Tonische Nackenreflex (STNR) Basis für Koordination von Ober- und Unterkörper. Der Symmetrisch-Tonische Nackenreflex ist ein faszinierender Reflex. Er entsteht erst nach der Geburt. Er ist eine ganze kurze Zeit präsent direkt nach der Geburt und verschwindet dann wieder. Seinen Hauptauftritt hat er dann erst wieder ab dem 5. -6. Lebensmonat und wird im Idealfall […]