Elise Häckel, Heilpraktikerin in Heidenheim, Tel.: 0157 – 38 30 69 15

Monatsthema im August: Schmerzen in der Halswirbelsäule.

Gleichgewicht und Nackenschmerzen

Viele Menschen denken bei Verspannungen oder Schmerzen im Nacken an: 
Stress, schlechte Haltung, zu viel Bildschirmarbeit oder sie denken, sie haben eine falsche Bewegung gemacht.
Das alles kann sein.

Aber:
Auch unser Gleichgewichtssystem kann bei Nackenschmerzen eine wichtige Rolle spielen.


Warum ist das Gleichgewicht so wichtig?

Unser Gleichgewichtsorgan (Vestibularapparat) liegt im Innenohr. Es versorgt unser Gehirn permanent mit Informationen darüber, wo im Raum wir uns befinden: 
Liege ich? Stehen ich? Oder drehe ich mich? 

Außerdem will das Gehirn auch wissen, mit welcher Geschwindigkeit wir uns bewegen: 
Spazieren wir gemütlich? Fahren wir mit 35 km/h auf dem Fahrrad den Berg runter? Oder rasen wir mit 160 km/h auf der Autobahn? 

Diese Informationen sind wichtig, damit wir unsere Umgebung besser auf Gefahren abschätzen können, und damit wir unsere Bewegungen zielgerichtet anpassen und koordinieren können.


Aber was hat das jetzt mit dem Nacken oder der Halswirbelsäule zu tun?

Die Informationen aus dem Gleichgewichtsorgan werden im Gehirn verarbeitet.
Ein Teil der Signale aus dem Gleichgewichtsorgan gehen direkt in das Rückenmark der Halswirbelsäule und werden dort weiter verarbeitet.

Das ist wichtig, damit wir unseren Kopf unabhängig von unserem Körper bewegen können:
Ich kann zum Beispiel meinen Blick auf ein Schaufenster richten, und trotzdem weiterlaufen.
Genauso kann ich beim Fahrradfahren den Lenker geradeaus richten, während ich den Kopf drehe, und hinter mich schaue (zugegeben: das klappt nicht bei allen problemlos. Ein Grund mehr, das Gleichgewicht genauer unter die Lupe zu nehmen).

Das Gleichgewicht ist also eng mit der Halswirbelsäule und dadurch mit den Nackenmuskeln verbunden.

Wenn die Informationen nicht adäquat verarbeitet werden, kann es zu einer kompensatorischen Anspannung im Bereich der Halswirbelsäule kommen, und dann spürst du genau dort den Schmerz.

 

Hier ein paar Hinweise darauf, dass bei deinen Nackenschmerzen das Gleichgewicht beteiligt ist:

  • Nackenschmerzen ohne ersichtlichen Grund
  • Nackenschmerzen nach Bewegung: z.B. Spazieren gehen oder Joggen
  • Dir ist hin und wieder schwindelig oder du fühlst dich benommen, ohne Grund
  • Du hast das Bedürfnis, den Kopf in der Hand aufzustützen

In der Praxis stelle ich bei vielen Patienten, die mit dem Rücken und der Halswirbelsäule Probleme haben fest, dass sie auch ein Problem mit dem Gleichgewicht haben.


In meiner Praxis schaue ich genau hin:
Wie steht es um dein Gleichgewicht?
Gibt es einen Zusammenhang zu deinem Nackenproblem?
Und warum ist das so?


Schau dir auch gern meine anderen Beiträge an:
Brustwirbelsäule und Nerven: Wenn es in den Rippen sticht und brennt!
Was hat die Atmung oder das Herz mit der Brustwirbelsäule zu tun?
Schmerzen zwischen den Schulterblättern. Woher kann das kommen?

Buche hier ein unverbindliches, kostenloses, 15-minütiges telefonisches Erstgespräch.

Oder du rufst direkt an unter:
0157 38 30 69 15