Elise Häckel, Heilpraktikerin in Heidenheim, Tel.: 0157 – 38 30 69 15

Kniearthrose
Viele Menschen sind von Kniearthrose betroffen. Und zwar nicht nur im fortgeschrittenen Alter, sondern auch zunehmend Menschen im mittleren Alter oder auch junge Menschen.
Die schleichende Abnutzung kann manchmal über Jahre hinweg unbemerkt verlaufen, bis schließlich der Schmerz auftritt.
Doch woher kommt die Arthrose eigentlich und woher kommt der Schmerz?
Was ist eigentlich eine Arthrose
Eine Arthrose ist eine Abnutzung des Gelenkknorpels. Interessanterweise hat der Knorpel keine Rezeptoren, die Schmerz weiterleiten können. Das bedeutet, eine Arthrose im frühen Stadium tut eigentlich gar nicht weh.
Schmerzen kommen meistens erst dann dazu, wenn sich dieses Gelenk auch noch entzündet, oder wenn die Arthrose so weit fortgeschritten ist, dass der Knorpel komplett durchgewetzt ist. Dann reibt Knochen auf Knochen. Und das tut dann echt weh.
Woher kommt eine Kniearthrose?
Es gibt viele Ursachen für eine Arthrose. Die meisten Menschen gehen davon aus, dass eine zu große Belastung der Hauptgrund für eine Kniearthrose ist. Bei einem Fliesenleger oder einem Leistungssportler kann ich mir das auch vorstellen. Die meisten Menschen unter uns sind aber weder Fliesenleger noch Leistungssportler, trotzdem leiden sie unter einer Kniearthrose.
Also welche Faktoren spielen jetzt eine Rolle?
Ich denke, dass Bewegungsmangel eine große Rolle spielt. Jedes Gelenk wird über Zug- und Druckbelastung ernährt. Das heißt: Bewegung, ein Wechsel von Belastung und Entlastung.
Als weitere Ursache sehe ich alte Verletzungen. Traumata im Bereich vom Knie, die vielleicht in dem Moment gar nicht so wild waren. Ein paar Tage Schmerz, und dann war es wieder gut. Trotzdem können hier Mikroverletzungen entstehen, die sich dann Jahre später zu einer Arthrose entwickeln können.
Und dann sehe ich Übergewicht als eine mögliche Ursache für Arthrose. Allerdings muss man hier genau aufpassen. Es geht nicht so sehr um das Körpergewicht, das auf den Knien lastet. Das Bauchfett produziert entzündliche Stoffe, die am liebsten in den Gelenken wirken, und deshalb spielt Übergewicht eine Rolle.
Typische Symptome einer Kniearthrose
- Lokale Schwellung am Knie
- Schmerzen, insbesondere der sogenannte Anlaufschmerz, der sich vor allem morgens bemerkbar macht
- Steifheit im Gelenk
- Zunehmende Bewegungseinschränkung
Wir schauen gemeinsam, was hinter deiner Kniearthrose und deinen Knieschmerzen steckt.
Lies auch meine anderen Beiträge: Kommen Knieschmerzen wirklich von Überlastung? Knieschmerzen, Gibt es einen Zusammenhang von Knie- und Hüftschmerzen?
Buche hier ein unverbindliches kostenloses 15-minütiges telefonisches Erstgespräch.
Oder du rufst direkt an unter:
0157 38 30 69 15