Elise Häckel, Heilpraktikerin in Heidenheim, Tel.: 0157 38 30 69 15

Knieschmerzen. Oft steckt mehr dahinter.

Die meisten Menschen, die ich kenne und unter Knieschmerzen leiden, denken, sie haben ihre Knie überlastet:
Sie sind zu viel gelaufen, weil es nach dem Laufen schmerzt.
Sie haben sich das Knie verdreht, und deshalb tut es weh.
Oder sie glaube, sie müssen heute, 40 Jahre später, für zu viel Sport in der Jugend büßen, weil sie sich damals nicht genug geschont haben.

Ich glaube nicht an einen Schmerz, der nur aus einer Überlastung entsteht.
(Ausnahmen bestätigen die Regel: wenn zum Beispiel jemand über einen langen Zeitraum eine monotone Bewegung macht, kann das natürlich zu einer Überlastung führen.)

Unser Körper ist gemacht für Bewegung und Belastung.
Unsere Knie sind dafür gebaut, das wir springen, hüpfen, rennen, knien und hocken können.

Der Punkt der Überlastung ist in meinen Augen meistens nur der Tropfen, der das Faß zum Überlaufen bringt.

Doch was füllt das Faß eigentlich?
Was kann alles hinter Knieschmerzen stecken?

 

Ursachen für Knieschmerzen

Oft liegen die Ursachen nicht direkt im Knie, sondern es ist eine Zusammenspiel verschiedener Systeme im Körper:

  • Bewegungseinschränkung im Fuß oder in der Hüfte:
    dadurch eine Überbewegung im Knie.
  • Neuromuskuläre Themen wie:
    Ein schlechtes Gleichgewicht die damit verbundene automatisierte Bewegungsansteuerung zum Erhalt der Stabilität.
    Die Bein- und auch Rückenmuskulatur muss mehr arbeiten, um die Balance beizubehalten.
  • Defizite in der Augenmotorik können die Bewegungskoordination beeinflussen
  • Vom Gehirn aktiv produzierter Schmerz:
    Ja! Das kann es geben. Das Nervensystem kann Schmerz als Schutzmechanismus einsetzen. Wenn der Körper etwas versucht zu vermeiden.
    Zum Beispiel bei einer Unsicherheit in der Gleichgewichtswahrnehmung. So versucht der Körper zu vermeiden, dass wir etwas tun, was er als „unsicher“ empfindet, zum Beispiel über unebenen Boden gehen.
  • Ausstrahlungen aus dem Rücken oder dem Bauch
    Auch hier können Nerven der Muskelverbindungen Knieschmerzen auslösen. Manche spüren tatsächlich ausschließlich das Knie.

In meiner Praxis beobachte ich meistens, dass es nicht nur eine Ursache gibt, sondern dass viele Dinge zusammenspielen, die dann dazu führen, dass das besagte Faß immer voller wird.

 

Wir schauen gemeinsam, was hinter deinen Knieschmerzen steckt.

Wie sieht es mit dem Gleichgewicht und den Augen aus?
Werden automatisierte Bewegungsmuster richtig angesteuert?
Gibt es noch andere Zusammenhänge?

 

Lies gerne auch meine anderen Beiträge:

Warum schmerzt es treppab mehr wie treppauf?
Kniearthrose.
Morgendlicher Anlaufschmerz.

Buche hier ein kostenloses, 15-minütiges, telefonisches Erstgespräch.

Oder du rufst direkt an unter:
0157 38 30 69 15