Elise Häckel, Heilpraktikerin in Heidenheim, Tel.: 0157 – 38 30 69 15

Mit Vollgas loslegen – und nach 10 Sekunden ist die Luft raus?

Kennst du das? 
Dein Kind will hochmotiviert und voller Elan mit einer Sache loslegen – doch kaum hat es angefangen, ist die Energie verschwunden. Was folgt, sind Frust, Unkonzentriertheit, Quengelei und vielleicht sogar Tränen.

Was ist hier los?


In meiner Praxis unterscheide ich mehrere Ursachen dafür, dass das „Motivationsfeuer“ schnell erlischt.

Anstrengungsvermeiden
Dein Kind will mitmachen. Und es geht die Sache voller Motivation an, und erkennt dann: „Es ist anstrengender als gedacht“. Und jetzt setzt der Rückzug oder das Vermeidungsverhalten ein, um den gefühlten Berg nicht erklimmen zu müssen.


Kampf mit inneren Herrausforderungen
Die meisten Kinder wollen mitmachen, allerdings, gibt es Kinder, die von Grund auf Schwierigkeiten mit Dingen haben, die für andere selbstverständlich sind. Zum Beispiel, Fokussierung auf eine Sachen, mit Ausdauer dran bleiben, Körperwahrnehmung, innere Unruhe etc. 

Diese Dinge zu kompensieren erfordert schon eine enorme Anstrengung. Und dann kommt noch  on top, was dein Kind eigentlich machen will. Und hier geht dann die Kraft und Energie flöten.


Hoher Energieverbrauch
Manche Kinder haben einen hohen Energieverbrauch. Sie sind voller Motivation, gehen die Dinge voller Tatendrang an, aber der Energieverbrauch ist eben auch sehr hoch. Und schon nach kürzester Zeit, ist keine Energie mehr da.

Hier kann es möglicherweise einen Zusammenhang zu einem nicht vollständig gehemmten MORO-Reflex geben.


Und natürlich gibt es nicht nur entweder oder. In meiner Praxis kommen in den meisten Fällen mehrere Dinge zusammen.

Wir schauen gemeinsam, was bei deinem Kind hinter dem schnellen Motivationsverlust steckt, oder ob es mit inneren Herausforderungen zu kämpfen hat.


Lies auch meine anderen Beiträge: Warum ärgert mein Kind immer seine jüngeren Geschwister?, Wenn Kinder nur noch Zocken und Fernsehen wollen, Golferellbogen und Tennisellbogen.

Buche hier ein unverbindliches, kostenloses, 15-minütiges, telefonisches Erstgespräch.

Oder du rufst direkt an unter:
0157 38 30 69 15