Elise Häckel, Heilpraktikerin in Heidenheim, Tel.: 0157 – 38 30 69 15

Schulterinstabilität

Woher kommt eine Schulterinstabilität? Wie bemerkst du das? Wann macht eine Schulterinstabilität Probleme? Was kann man tun?


Woher kommt eine Schulterinstabilität?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, woher eine Schulterinstabilität kommt. 

Ich unterscheide 3 Ursachen.

  1. Mit auf den Weg bekommen:
    Es gibt Menschen, die von Haus aus zu einer Instabilität in den Schultergelenken neigen. Die meisten haben allerdings nie Probleme damit.
  2. Unfall oder Trauma.
    Ich habe häufiger Patienten erlebt, die sich bei einem Unfall die Schulter ausgekugelt haben. Das ist eine enorme Belastung für das Schultergelenk. Da das Gelenk hier kräftig überdehnt wird, kann es sein, dass die Verletzung zwar ausheilt, aber eine Instabilität zurückbleibt.
  3. Belastung:
    Durch wiederkehrende Bewegungen in die Instabilität, wird diese forciert. Das erlebe ich zum Beispiel bei Sportlern, die Wurfsport betreiben.

Natürlich können auch mehrere Dinge kombiniert auftreten.


Wie bemerkst du eine Schulterinstabilität?
Die meisten klagen über einen diffusen Schmerz, der mal da ist, und dann mal wieder weggeht, und wieder kommt. Der Schmerz kann lokal im Bereich vom Oberarm sein, er kann nach unten in den Arm ausstrahlen oder sogar nach oben bis ins Genick.
Manche haben bei Belastung Schmerzen, andere eher im Liegen.

So richtig greifbar ist es nicht. Die meisten haben einen Kraftverlust im Arm.


Wann macht eine Schulterinstabilität Probleme?
Probleme treten meist dann auf, wenn auf das zugrundeliegende Problem, nämlich die Instabilität, weitere Probleme dazukommen. Die stabilisierende Muskulatur ist häufig überlastet ist. Es kann also zu Muskelverpannungen oder Reizungen kommen.


Was kann man tun?
Hier finde ich wichtig, dass du die stabilisierende Muskulatur trainierst, damit diese immer genug Kraft hat, das Gelenk auch unter Belastung stabil zu halten.
Begleitend hast du die Möglichkeit, den Schmerzen zu behandeln.

Denn ich stelle mir immer folgende Frage, vor allem, wenn kein Unfall dahinter steckt: Warum macht die Instabilität plötzlich Probleme, wenn sie jahrelang ruhig war?


Wir schauen gemeinsam, was hinter deinen Schulterschmerzen steckt oder was es mit der Schulterinstabilität bei dir auf sich hat.


Lies auch meine anderen Beiträge: Supraspinatussehnenriss, Impingement-Syndrom, Die Jugend von heute taugt nix mehr.

Buche hier ein unverbindliches, kostenloses, 15-minütiges, telefonisches, Erstgespräch.

Oder du rufst direkt an unter:
0157 38 30 69 15