Elise Häckel, Heilpraktikerin in Heidenheim, Tel.: 0157 – 38 30 69 15

Warum schmerzt es treppab mehr wie treppauf?

Viele meiner Patienten, die Knie-, Hüft- oder Fußschmerzen haben erzählen mir immer wieder, dass sie v.a. beim Treppensteigen oder Berglaufen schmerzen haben. Die Meisten von ihnen sagen: „ Vor allem abwärts tut’s weh. Aufwärts geht es noch, aber abwärts ist es schwierig.“

Dabei spielt es in der Regel keine Rolle weshalb die Schmerzen da sind. Ob du einfach so Schmerzen hast und gar nicht so genau weißt woher das kommt, ob du operiert bist, oder ob du einen Unfall hattest.


Heute möchte ich dir erklären, warum es treppab oder bergab bei den meisten mehr schmerzt, als treppauf oder bergauf.

Was ist der Unterschied zwischen Aufwärts und Abwärts?
Bei aufwärts und abwärts müssen wir 2 verschiedene Arten der Muskelarbeit unterscheiden. Konzentrische und exzentrische Muskelkraft. Es gibt auch noch andere Arten der Muskelkraft, aber hier spielen jetzt hauptsächlich diese 2 eine Rolle.

  • Konzentrische Muskelkraft: Das heißt der Muskel zieht sich zusammen.
  • Exzentrische Muskelkraft: Der Muskel muss sich langsam gegen den Widerstand dehnen lassen. Also bremsen.


Exzentrische Muskelkraft benötigt viel mehr Energie als konzentrische. Das heißt beim Bremsen braucht der Muskel mehr Kraft, als beim Zusammenziehen. 

Beim aufwärts Laufen haben wir mehr konzentrische Muskelkraft und beim abwärts Laufen haben wir überwiegend exzentrische Muskelkraft. Also brauchen wir beim abwärts Laufen mehr Kraft, als beim aufwärts Laufen.


Wenn du in einem Gelenk Schmerzen hast, womöglich auch schon länger, kann es sein, dass hier die Kraft deutlich nachgelassen hat, und dein Bein nicht mehr ausreichend stabilisiert werden kann.
Deshalb hast du möglicherweise abwärts mehr Schmerzen als aufwärts.


Im Übrigen ist das auch der Grund, warum erfahrene Bergwanderer immer sagen: „Muskelkater kriegst du nicht vom Aufstieg, sondern vom Abstieg!“ 

Vielleicht hast du diese Erfahrung ja auch schon mal gemacht.


Lies auch meine anderen Beiträge: Kniearthrose, Fressattacke bei Migräne, Gibt es einen Zusammenhang von Knie- und Hüftschmerzen.

Wenn du dir unsicher bist, buche hier unverbindlich ein kostenloses telefonisches 15-minütiges Erstgespräch.

Oder du rufst direkt an unter:
0157 38 30 69 15