Elise Häckel, Heilpraktikerin in Heidenheim, Tel.: 0157 – 38 30 69 15
Monatsthema im August: Schmerzen in der Halswirbelsäule.

Was haben Bewegungsmuster mit Nackenschmerzen zu tun?
Was sind überhaupt Bewegungsmuster?
Bewegungsmuster sind automatisierte Bewegungen, die uns dabei helfen, uns möglichst effizient, also holper- und stolperfrei, in der Welt zu bewegen.
Zum Beispiel ist das Gangmuster ein automatisiertes Bewegungsmuster: Die Arme schwingen automatisch im Kreuzmuster mit. Wir denken nicht darüber nach.
Auch das Gleichgewicht initiiert verschiedene Bewegungsmuster, genauso wie die Augen und auch eine Kopfbewegung.
Kann es Fehler in einem Bewegungsmuster geben?
Ja, es kann Fehlansteuerungen geben!
In meiner Praxis stelle ich immer wieder fest, dass die Muskulatur nicht richtig angesteuert wird.
Das heißt, dass Muskeln Spannung aufbauen, wenn sie eigentlich nachlassen sollten, oder dass sie nachlassen, wenn sie aktiv sein sollten.
In diesem Fall kann die Bewegung anstrengender sein, weil der Muskel nicht automatisch arbeitet, oder gegen einen größeren Widerstand arbeiten muss, es kann aber auch sein, dass eine Bewegung irgendwie einfach nicht rund läuft.
Und manchmal kann es eben auch zu Schmerzen kommen. Weil die Muskeln mehr arbeiten müssen, als sie eigentlich sollten.
Und das ohne zusätzliche äußere Belastungsfaktoren.
Was also haben diese Bewegungsmuster mit dem Nacken zu tun?
Einige Bewegungsmuster werden durch eine Kopfbewegung eingeleitet. Zum Beispiel wenn es um das Gleichgewicht geht, oder auch wenn wir uns selbst drehen, aber eben auch, wenn wir etwas mit den Augen verfolgen.
Deshalb ist der Nacken so häufig betroffen.
Wenn Bewegungsmuster nicht rund laufen, kann der Nacken dauerhaft in einer Art „Mehrarbeit“ hängen, und das kann zu Beschwerden führen.
In meiner Praxis schaue ich genau hin:
Gibt es Bewegungsmuster, die bei dir nicht rund laufen?
Wir arbeiten gemeinsam daran, dass es dein Nacken wieder leichter hat.
Lies gerne auch meine anderen Beiträge:
Bildschirm und Nackenschmerzen.
Gleichgewicht und Nackenschmerzen.
Tennisellbogen und Golferellbogen.
Buche hier ein kostenloses, 15-minütiges, telefonisches Erstgespräch.
Oder du rufst direkt an unter:
0157 38 30 69 15