Elise Häckel, Heilpraktikerin in Heidenheim, Tel.: 0157 – 38 30 69 15
Monatsthema im Juli: Schmerzen in der Brustwirbelsäule.

Was hat die Atmung oder das Herz mit der Brustwirbelsäule zu tun?
Was hat die Brustwirbelsäule mit der Atmung zu tun? Oder sogar mit dem Herz?
Diesen Fragen gehen wir heute auf den Grund!
Atmung und Brustwirbelsäule (BWS)
Die Lunge ist kein mechanisch aktives Organ. Das heißt: sie bewegt sich nicht von selbst.
Damit Luft in die Lunge gelangt muss sich der Brustkorb weiten. Das geschieht durch das Zwerchfell, und in dem die Zwischenrippenmuskulatur die Rippen aufrichtet.
Die Rippen wiederum sind über Gelenke mit der Brustwirbelsäule verbunden.
Also hängen Atemmechanik und Brustwirbelsäule direkt zusammen.
Wenn sich Rippen und Brustwirbelsäule gut bewegen, kann sich der Brustkorb frei entfalten. Man kann tief und gleichmäßig atmen.
Außerdem werden über die Atmung Beugung und Streckung, auch in der Brustwirbelsäule aktiviert.
In der der Praxis beobachte ich immer wieder: nach einem Infekt, oder auch bei chronischen Atembeschwerden wie z.B. Asthma, klagen immer wieder Patient:innen über Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule.
Warum?
Durch das Husten können sich die Zwischrippenmuskeln verspannen. Die Interkostalnerven reagier gereizt. Die Rippengelenke und die BWS werden stark beansprucht.
Und dann kann sich dadurch zusätzlich der Schmerz verstärken, und die Atmung weiter erschweren.
Und Umgekehrt: Brustwirbelsäule (BWS) und Atmung
Umgekehrt, kann eine Bewegungseinschränkung in der Brustwirbelsäule oder den Rippengelenken, auch die Atmung beeinflussen. Der Brustkorb kann sich nicht vollständig aufrichten und ausdehnen.
Dadurch fällt ein tiefes Einatmen schwer, obwohl die Lunge selbst gesund ist.
Was hat das Herz mit der Brustwirbelsäule zu tun?
Neben der Brustwirbelsäule verläuft ein Teil des vegetativen Nervensystems: der Sympathische Grenzstrang.
Er versorgt unter anderem das Herz. Er reagiert aber auch auf Schmerz, Verspannung oder Reizung.
Das heißt: Eine Irritation in der Brustwirbelsäule kann über das Nervensystem auch das Herz beeinflussen.
Und umgekehrt: wenn das Herz belastet ist, kann sich das im Bereich der Brustwirbelsäule bemerkbar machen.
In meiner Praxis schaue ich genau hin:
Wie ist die Beweglichkeit vom Brustkorb?
Wie ist die Atemmechanik?
Gibt es in der Anamnese einen Thema mit dem Herz?
Lies auch meine anderen Beiträge:
Brustwirbelsäule und Nerven: Wenn es in den Rippen sticht und brennt!
Was haben Stress und Schmerzen im oberen Rücken miteinander zu tun?
Konzentrationsschwierigkeiten und frühkindliche Reflexe: Gibt es einen Zusammenhang?
Buche hier ein unverbindliches, kostenloses, 15-minütiges telefonisches Erstgespräch.
Oder du rufst direkt an unter:
0157 38 30 69 15