Elise Häckel, Heilpraktikerin in Heidenheim, Tel.: 0157 – 38 30 69 15

Monatsthema im August: Schmerzen in der Halswirbelsäule.

Was hat Stress mit Nackenschmerzen zu tun?

In meiner Praxis berichten immer wieder Patienten, dass ihre Nackenschmerzen schlimmer werden, wenn sie Stress haben.
Stress kann sein: Termindruck, viele Termine, viele To-Do’s. 
Aber auch innere Stressfaktoren wie Probleme mit dem Gleichgewicht oder Schwierigkeiten mit der Augenmuskelmotorik. Beides kompensieren wir im Alltag.


Warum Nackenschmerzen bei Stress?

Wenn wir Stress haben, sind unsere Muskeln angespannter. Das hängt damit zusammen, dass wir ja im Kampf- und Fluchtmodus sind. Für beides brauchen wir viel Kraft. Deshalb steigt die Muskelgrundspannung bei Stress.

Wenn der Stress aber nicht temporär ist, also nicht zeitlich begrenzt, sondern wenn das der latente Dauerzustand ist, kann das zu einer Verspannung der Muskulatur führen, weil nicht mehr genügend Regeneration möglich ist.


Warum ist der Nacken jetzt so sehr betroffen?

Die Schwachstelle, die sich bemerkbar macht, ist bei jedem unterschiedlich. Häufig ist der Rücken oder der Nacken betroffen.

Die Halswirbelsäule ist bei vielen die Schwachstelle, weil hier sehr viele Nerven verschaltet werden. Zum Beispiel werden hier Nerven aus dem oberen Bauch und Brustkorb verschaltet (Nervus Phrenicus, ein wichtiger Nerv, der unter anderem das Zwerchfell versorgt) genauso wie Nerven aus dem Gleichgewichtssystem, aber eben auch Nerven, die die Schulter und die Arme versorgen.

Außerdem sollten wir unseren Kopf auch unabhängig von der Körperbewegung ausrichten können. Sonst könnten wir beim Autofahren zum Beispiel keinen Schulterblick machen. 

Wenn dann eine erhöhte Grundspannung oben drauf kommt, müssen wir hier gegen einen erhöhten Widerstand arbeiten. 

Manchmal lassen die Gegenspielermuskeln in ihrer Spannung auch zu wenig nach. Sie lassen sich dadurch weniger dehnen und schränken die Bewegung möglicherweise ein.

Deshalb ist bei vielen die Halswirbelsäule und der Nacken die Schwachstelle, die sich bei Stress bemerkbar macht.


In meiner Praxis schaue ich genau hin:

  • Woher kommt der Schmerz?
  • Warum zeigt er sich an dieser Stelle?


Lies gerne auch meine anderen Beiträge:
Was haben Bewegungsmuster mit Nackenschmerzen zu tun?
Bildschirm und Nackenschmerzen.
Gleichgewicht und Nackenschmerzen.

Buche hier ein kostenloses, 15-minütiges telefonisches Erstgespräch.

Oder du rufst direkt an unter:
0157 38 30 69 15