Elise Häckel, Heilpraktikerin in Heidenheim, Tel.: 0157 – 38 30 69 15

Wenn Kinder nur noch Zocken und Fernsehen wollen – Ein Blick dahinter 

Immer wieder höre ich von Eltern, dass ihre Sprösslinge am liebsten nur noch zocken oder fernsehen wollen.
Bei vielen führt das zu regelmäßigen Diskussionen und mitunter auch Eskalationen zu Hause. 

Werfen wir einen Blick hinter die Kulissen, woher dieses Verhalten möglicherweise kommt, und warum Bildschirme auf viele Kinder und Jugendliche wie eine magische Anziehungskraft besitzen.

In der Praxis beobachte ich immer wieder, dass häufig Kinder oder Jugendliche betroffen sind, die in der realen Welt Schwierigkeiten haben, mitzukommen oder anzukommen. 


Umgang mit anderen
Sie haben mitunter Schwierigkeiten Freundschaften zu bilden oder ecken überall an. Sie können sich teilweise schlecht in Gruppen einfügen. Das spüren diese Kinder natürlich, dass sie bei wenigen Menschen echten Rückhalt haben, und irgendwie auch nicht gut ankommen.


Zu hohen Anforderungen von Außen.
Viele der betroffenen Kinder haben in der Schule Schwierigkeiten. Die Anforderungen sind gefühlt sehr hoch und der Leistungsdruck immens. Gleichzeitig merken sie, dass sie diesen Anforderungen nicht gerecht werden. Das kann dazu führen, dass das Selbstwertgefühl stark leidet, und außerdem kann ein Gefühl entstehen, keinerlei Kontrolle zu haben. Das gilt im Übrigen nicht nur für schulische Leistung, es kann auch in einem Sportverein sein oder bei einem Hobby.


In beiden Fällen bietet Zocken und Fernsehen eine ideale Flucht – endlich sind sie der Held in der Welt. Bedingungslose Freundschaft, Auseinandersetzungen in denen sie (häufig) als der Gewinner hervorgehen. Kontrolle über die (mediale) Welt.

Außerdem ist nur wenig Leistung erforderlich. Hier kommt es nicht zum Tragen, wenn dein Kind Schwierigkeiten hat beim Sport, mit dem Gleichgewicht, mit der Feinmotorik, in Mathe oder, oder, oder. Das heißt, es ist keine Anstrengung erforderlich, um diese Fähigkeiten herauszubilden.

Es ist bequem und sie sind trotzdem der Held.


Wenn du das Gefühl hast, dass dein Kind zu viel zockt und fernsieht, lohnt sich der Blick hinter die Kulissen.

Wir schauen gemeinsam, was dahinter steckt. Warum dein Kind Schwierigkeiten hat in der Schule, im Umgang mit anderen, oder ob es eine anderen Ursache dafür gibt.


Lies auch meine anderen Beiträge: Warum kann sich mein Kind nach einem Wutanfall nicht daran erinnern? Lost on Zeit und Raum, Warum ärgert mein Kind ständig seine jüngeren Geschwister?

Wenn du unsicher bist, buche hier ein unverbindliches, kostenfreies 15-minütiges telefonisches Erstgespräch.

Oder du rufst direkt an unter:
0157 38 30 69 15