Elise Häckel, Heilpraktikerin in Heidenheim, Tel.: 0157 – 38 30 69 15

Ist die Ursache von Schmerz immer da wo der Schmerz ist?

Viele meiner Patienten gehen davon aus, dass an der Stelle, an der der Schmerz ist, auch die Ursache ist. Wenigstens so ungefähr.

Heute möchte ich dir erklären, dass die Ursache des Schmerzes an der gleichen Stelle sein kann, dass man aber durchaus auch weit über den Tellerrand hinausblicken muss, um an die Ursache zu kommen.


Mögliche Ursachen von Schmerz:

  1. lokale Strukturen: Bänder, Gelenke
    Wenn eine lokale Struktur wie Bänder von einem Gelenk oder das Gelenk selbst die Ursache ist, tut es meistens auch an dieser Stelle oder in dem Bereich weh.
  2. Muskulär: mit Ausstrahlung im weiteren Gebiet
    Wenn ein Muskel angegriffen, irritiert oder verhärtet ist, kann es direkt im Bereich vom Muskel schmerzen, es kann aber auch ausstrahlen. Zum Beispiel in ein Gelenk, ohne dass der Muskel selbst schmerzt. Das heißt wir müssen oberhalb oder unterhalb vom Schmerzbereich schauen.
  3. Wirbelsäule – Segmental mit Ausstrahlung
    Wenn du eine Irritation, Reizung oder Blockade im Bereich der Wirbelsäule hast, kann es sein, dass Schmerzen (oder auch andere Symptome) im Bereich von diesem Segment (= der Bereich, der von einem Wirbelabschnitt versorgt wird) auftreten. Wenn es im Bereich vom unteren Rücken ist, tritt der Schmerz häufig im Bereich vom Bein auf, bei der Halswirbelsäule zeigt sich das meistens im Arm oder der Hand.
  4. Wirbelsäule – Ausstrahlung in einen anderen Bereich
    Wenn so etwas wie im 3. Punkt beschrieben auftritt, also eine Reizung oder Blockade, und dies längere Zeit bleibt, kann sich die Irritation oder Reizung auf das darunterliegende oder darüberliegende Segment ausbreiten, dann können die Schmerzen auch in den Bereichen von diesen Segmenten auftreten.
  5. Nerv – lokal betroffen
    Wenn ein Nerv irgendwo verärgert wird, zum Beispiel durch eine übermäßige Muskelanspannung, können Schmerzen auftreten – irgendwo im Verlauf des Nervs oder in seinem Versorgungsgebiet. Es können auch andere Symptome sein.
  6. Nerval – Zentral
    Wenn Fehlfunktionen im Bereich des Gehirns bestehen (das kann zum Beispiel durch einen großen oder kleinen Unfall geschehen), können die zu versorgenden Bereiche Probleme machen, unter anderem können Schmerzen auftreten.
  7. Organ – über das gemeinsame Segment
    Es gibt das Phänomen, dass eine Organ ausstrahlt. Meistens über das zugehörige Segment und wenn sich diese Irritation ausbreitet, so wie in Punkt 4 beschrieben. Wir kennen dieses Phänomen z.B. von einem Herzinfarkt – dieser strahlt häufig in die linke Schulter aus. Dieses Phänomen kann es aber auch bei anderen Organen geben und in anderen Gelenken.
  8. Bewegungseinschränkung – Ausweichbewegung
    Manchmal ist die Ursache in einem ganz anderen Gelenk. Möglicherweise besteht eine Bewegungseinschränkung in einem Gelenk, die du noch gar nicht bemerkt hast. Der Körper ist so schlau und kompensiert diese Einschränkung. Meist durch eine übermäßige Bewegung in einem anderen Bereich und dann macht sich dieser Bereich schmerzlich bemerkbar.
  9. Gleichgewicht
    Wenn das Gleichgewichtssytem ein Defizit hat, wird das häufig über den Körper ausgeglichen, hier können dann auch Ausweichbewegungen oder auch Bewegungseinschränkung auftreten, die wiederum schmerzhaft sein können.
  10. Augen
    Dasselbe gilt für die Augen. Diese werden über Muskeln bewegt. Wenn eine Schwäche in der Augenmuskelmotorik besteht, gleichen wir das ebenfalls, häufig über eine Körperbewegung aus, und dann macht sich diese Stelle bemerkbar.


Du siehst, es gibt viele mögliche Ursachen für Schmerz. Und die Ursache kann lokal an der Stelle sein, sie kann aber auch ganz woanders im Körper sein. Man muss wirklich genau hinschauen, woher der Schmerz kommt, und wo die Ursachen ist.

Wir schauen gemeinsam, was hinter deinen Schmerz steckt, und wo möglicherweise die Ursache zu finden ist.


Lies auch meine anderen Beiträge: Nächtliche Schmerzen, Taubheitsgefühl in den Händen, Warum schmerzt es treppab mehr wie treppauf?


Buche hier ein unverbindliches, kostenloses, 15-minütiges, telefonisches Erstgespräch.

Oder du rufst direkt an unter:
0157 38 30 69 15