Elise Häckel, Heilpraktikerin in Heidenheim, Tel.: 0157 – 38 30 69 15

Warum ärgert mein Kind immer seine jüngeren Geschwister?

Kommt dir das bekannt vor? Ständig gibt es Streit zwischen deinen Kindern. Das ältere Kind ärgert das jüngere und nutzt jede Gelegenheit, um es zu provozieren. Meistens endet das in Tränen und Geschrei und du hast das Gefühl, dass du nur noch am Schimpfen bist und fragst dich: Warum ärgert mein Kind ständig seine jüngeren Geschwister?


Natürlich gibt es keine allgemeingültig Erklärung.
In der Praxis beobachte ich typische Muster, die sich wiederholen:

  1. Aufmerksamkeit und Zugehörigkeit
    Manchmal fühlen sich die älteren Kinder weniger gesehen und wünschen sich insgeheim mehr Aufmerksamkeit. Besonders wenn sie sehen, dass die jüngeren viel Zuwendung bekommen, kann es sein, dass dein Erstgeborenes nach Aufmerksamkeit sucht – selbst wenn sie negativ ist. Dies kann bewusst oder auch unbewusst sein.
  2. Grenzen testen und Machtgefühl
    Kinder suchen nach Möglichkeiten, Einfluss auf ihre Umwelt zu nehmen. Das „Ärgern“ beobachte ich häufig bei Kindern, die vielleicht in der Schule nicht so gut mitkommen und auch Schwierigkeiten haben, echte Freundschaften aufzubauen. Meine Interpretation ist, dass sie den Punkt suchen, an dem sie etwas in ihrer Umwelt verändern können, bei dem sie spüren, dass sie die Kontrolle haben. Leider müssen dabei meistens die jüngeren Geschwister herhalten, die ja in der Regel noch nicht so stark und erfahren sind.
  3. Wahrnehmung
    Bei Kindern, die diese „Ärgern“-Thema haben, beobachte ich in der Untersuchung häufig, dass diese Kinder Schwierigkeiten im Bereich der Wahrnehmung haben. Das heißt, sie können sich selbst nicht so gut spüren.
    Im Kontakt mit einer anderen Person können die Nervensysteme eine Verbindung eingehen. Wenn dein Kind die andere Person reizt, reagiert diese Person. Durch die Verbindung der Nervensysteme kann dein Kind die Reaktion „mitspüren“. Das heißt, es kann sich in diesem Moment selbst besser spüren, ohne dass es den Ärger selbst hat. Dies kann im Übrigen auch ein Grund sein, warum Babies beim Stillen beißen.
  4. Langeweile und Unterforderung
    Manchmal ärgern Kinder einfach aus Langeweile oder weil sie eine Beschäftigung oder eine Reaktion suchen. Auch hier sind jüngere Geschwister leider ein leichtes „Opfer“.
    Aber auch hier muss mann nachschauen. Warum besteht das Bedürfnis nach einem „Reiz“? Warum hat dein Kind keinen Antrieb etwas Produktives/Gutes anzufangen?
  5. Unverarbeitete Emotionen
    Manchmal steckt auch einfach ein Frust dahinter. Vielleicht gab es etwas in der Schule, und dein Kind lässt seinen Frust zu Hause raus. Das heißt nicht, dass „Ärgern“ der richtige Weg ist, Frust zu kanalisieren. Manchmal wissen sich Kinder aber in dem Moment auch nicht besser zu helfen.


Du siehst, es gibt viele mögliche Gründe, warum sich Geschwister untereinander „so gerne“ ärgern. Streit unter Geschwistern ist auch normal. Aber es kann den Familienalltag auch zunehmend belasten, wenn es überhand nimmt.

Wir schauen gemeinsam, was dahinter steckt, wenn einer bei dir daheim ständig ärgert.


Lies auch meine anderen Beiträge: Warum fallen Jungs schneller auf als Mädchen? Warum gibt es bei uns immer Hausaufgabentheater? Der Furcht-Lähmungsreflex.

Wenn du dir unsicher bist, buche hier ein kostenloses 15-minütiges telefonisches Erstgespräch.

Oder du rufst direkt an unter:
0157 38 30 69 15