Elise Häckel, Heilpraktikerin in Heidenheim, Tel.: 0157 – 38 30 69 15

Warum kann sich mein Kind nach einem Wutanfall nicht mehr daran erinnern?

Manchmal erzählen mir Eltern davon. 

Es gibt Kinder, die Wutanfälle haben. Manche mehr und manche weniger. Das allein ist in der Regel schon sehr kräftezehrend. Bei einigen davon gibt es die erschreckende Nachwehe, dass die Kinder sagen, dass sie sich nicht daran erinnern können, was war, oder wie es so weit kam, oder auch, was danach war.

Für die meisten Eltern ist das ziemlich erschreckend und manchmal kommen auch Zweifel, ob es wirklich stimmt, dass sich dein Kind nicht daran erinnern kann, oder ob es vielleicht doch eine Ausrede ist, vor Scham?

Das kann natürlich auch sein. Allerdings rate ich zur Vorsicht. Es kann tatsächlich sein, dass dein Kind sich nicht daran erinnert. 


Heute möchte ich dir erklären, woher die Erinnerungslücken möglicherweise kommen.

  1. Regulation der Durchblutung
    Der Körper steht beim Wutanfall unter einer enormen Anspannung. Er ist quasi im Kampf- und Fluchtmodus. Wenn wir kämpfen oder fliehen, wird die Durchblutung im Gehirn zurückgefahren, und in den Muskeln verbessert. Es wäre nämlich sehr ungünstig, wenn der Tiger vor uns steht, und wir dann erst noch überlegen würden, was jetzt die beste Option für uns wäre.
    Die beste Option ist: Nicht denken, sondern gleich losrennen.
    Deshalb hat die Durchblutung der Muskulatur in dieser Situation die oberste Priorität. Und das geht eben auf Kosten der Denkkapazität und somit auch für das Erinnerungsvermögen.
  1. Energiezufuhr
    Ein Wutanfall braucht sehr viel Energie. Es werden alle Kräfte und Reserven im Körper benötigt, um in den „gefühlten Kampf“ zu gehen. Leider steht dann häufig nicht mehr genügend Energie für die Erinnerung zur Verfügung. Dies kann sich mitunter auch dadurch äußern, dass dein Kind nach dem Wutanfall eine Heißhungerattacke hat. Die Energiespeicher müssen aufgefüllt werden. Das haben nicht alle Kinder nach einem Wutanfall, aber es kann durchaus vorkommen.


In beiden Fällen kann es einen Zusammenhang geben mit dem MORO-Reflex. Über diesen Reflex lernen wir, auf einen Gefahrenreiz mit „Fight or Flight“ zu reagieren und nicht nur mit Rückzug. Dieser Reflex sollte allerdings gehemmt werden. Wenn er unterschwellig aktiv bleibt, kann dies mit einer der Gründ dafür sein, dass dein Kind Wutanfälle hat, mit oder ohne Erinnerungslücken oder auch Heißhunger.

Du siehst, es gibt eine mögliche Erklärung für dieses erschreckende Phänomen, wenn sich dein Kind nach einem Wutanfall vielleicht gar nicht richtig daran erinnern kann. 


Wir schauen gemeinsam, was hinter dem Wutanfall steckt, hinter der Erinnerungslücke, und ob es möglicherweise einen Zusammenhang zu einem oder mehreren frühkindlichen Reflexen gibt.

Lies auch meine anderen Beiträge: MORO-Reflex, Lost – in Zeit und Raum, Fluch und Segen ADHS.

Wenn du dir unsicher bist, buche hier ein unverbindliches, kostenloses 15-miütiges telefonisches Erstgespräch.

Oder du rufst direkt an unter:
0157 38 30 69 15