In meiner Praxis höre ich immer wieder, dass manchen Kindern beim Schreiben der Arm oder die Hand weh tun.
Beim Schreiben selbst kann man häufig beobachten, dass sie eine verkrampfte Stifthaltung haben
Schmerzen in der Hand beim Schreiben sind meistens nur der Gipfel eines Eisbergs.
Darunter liegen verschiedene Ursachen
Basisfähigkeiten für eine lockere Stiftführung
Rumpfstabilität und Sitzposition
Eine stabile Rumpfmuskulatur ist entscheidend, damit sich der Arm frei bewegen kann. Gerade beim Sitzen wirkt sich die fehlende Stabilität direkt auf die Schreibhand aus.
Unter den Frühkindlichen Reflexen spielt hier häufig der STNR (Symmetrisch-tonische Nackenreflex) eine Rolle. Er stört dein Kind dabei, eine aufrechte Sitzposition zu halten.
Hier gehts zum STNR.
Feinmotorik
Wenn es mit der Feinmotorik hapert, wird Schreiben eine Herausforderung. Dein Kind muss sich viel mehr anstrengen, um feine Linien und Formen zu zeichnen.
Oft hängt das mit einem nicht vollständig integrierten Palmar-Greifreflex zusammen.
Hier gehts zum Palmar-Greifreflex.
Auge-Hand-Koordination
Wenn dein Kind hier Probleme hat, dann werden die Linien oft ungenau, oder schießen über das Ziel hinaus. Um das zu kompensieren, muss muss sich dein Kind viel mehr anstrengen.
Zu diesem Thema habe ich bereits einen eigenen Beitrag verfasst.
Die Bedeutung der Auge-Hand-Koordination beim Schreiben.
Muskelspannung
Beim Schreiben muss sich der Arm, die Hand und die Finger sehr leicht, aber trotzdem präzise bewegen.
Die oben beschriebene Faktoren führen dazu, dass die Muskelspannung im Arm und in der Hand steigt. Dein Kind spürt beim Schreiben einen regelrechten Wiederstand.
Deshalb können Schmerzen im Arm oder in der Hand auftreten.
Außerdem wird es dadurch auch noch schwieriger, eine lockere flüssige Bewegung in der Hand auszuführen und eine flüssige Schrift zu entwickeln.
In meiner Praxis schaue ich genau hin:
Wie sieht es aus mit der Rumpfstabilität?
Welche Rolle spielt die Feinmotorik?
Gibt es eine Thema mit der Auge-Hand-Koordination?
Haben nicht integrierte frühkindlichen Reflexe etwas damit zu tun?